Dehnen, Strecken, Gähnen
Diese Übung gehört zum vorbereitenden Grundprogramm des Augentraining und ganzheitlichen Sehtraining.
Zum Vitalisieren der Augen und für ein gutes Sehergebnis muss u.a. der Kreislauf in Schwung sein, um über den Blutkreislauf den Augen und dem Sehzentrum im Gehirn genügend Sauerstoff zu
liefern. Außerdem lockert diese Übung den Schulter- und Nackenbereich, die Gesichtsmuskeln und verbessert den Tränenfluss und die Versorgung des Auges.
Wichtig dabei ist, wie bei allen Übungen aus dem ganzheitlichen Augentraining, die Atmung!
1. Dehnen und Strecken
1. Stehen Sie nach eigenem Empfinden möglichst locker und gerade und blicken Sie entspannt (ohne Sehhilfe) geradeaus.
2. Strecken Sie den rechten Arm nach oben und schauen Sie dabei auf Ihre Finger. Stellen Sie sich vor, dass direkt über Ihnen etwas hängt, gerade ein wenig zu hoch, um es ohne
Ausstrecken der Hand erreichen zu können. Greifen Sie danach.
3. Während Sie mit dem ausgestrecken rechten Arm senkrecht nach oben greifen, heben Sie gleichzeitig die linke Ferse ein wenig an. Damit dehnen Sie die ganze rechte Körperhälfte.
4. Atmen Sie dabei mit weit gedehntem Brustkorb tief durch den Mund ein.
Gähnen
5. Wahrscheinlich werden Sie jetzt das Bedürfnis haben, tief zu Gähnen. Also Gähnen Sie jetzt so kräftig wie möglich. Sie können dabei ruhig die Augen zusammenkneifen
oder schließen und das Gesicht in Grimassen verziehen.
6. Atmen Sie nicht nur kräftig, sondern auch laut aus. Wenn Sie gähnend Ausatmen, geben Sie Laute von sich, wie es Ihnen gefällt bzw. wie es eben aus Ihnen "herauskommt".
Lassen Sie sich beim Gähnen genussvoll gehen.
7. Nun lassen Sie den rechten Arm sinken und verfolgen Sie dabei die Finger mit dem Blick.
8. Strecken Sie den linken Arm in die Höhe, wieder mit ausgestreckten Fingern, blicken Sie dabei auf die Fingerspitzen, greifen Sie nach Etwas, das direkt über Ihnen hängt,
und heben Sie dabei die rechte Ferse ein wenig an. Atmen Sie tief ein und gähnen Sie dabei kräftig und laut. Wechseln Sie ein paar mal, mit dem rechten und dem linken Arm zu greifen.
9. Machen Sie diese Übung 3 - 5 mal abwechselnd mit der rechten und der linken Körperhälfte. Anschließend überlassen Sie es Ihrem Körper, wie und wohin
er sich sonst vielleicht noch dehnen und strecken möchte. Spüren Sie in Ihren Körper hinein und olgen Sie einfach Ihrem Körperempfinden.
10. Schauen Sie zum Abschluss entspannt vor sich hin. Spüren Sie in sich hinein und stellen Sie fest und beobachten Sie, wie Sie sich jetzt fühlen.
Die Wirkung dieser Ganzkörper - Übung
Der Kreislauf wird angeregt, die Atmung vertieft sich, die Muskeln werden entspannt und gelockert.
Das Gähnen ist schon allein genommen sehr gut für die Augen und das Sehvermögen:
1. Gähnen entspannt alle Gesichtsmuskeln und auch die Muskeln der Augen bzw. um die Augen herum.
2. Gähnen bringt innerhalb weniger Sekunden eine erhöhte Sauerstoffversorgung auch für Gehirn (Sehzentrum) und Augen
3. Gähnen regt die Tränenproduktion und den Tränenfluss an, befeuchtet die Hornhaut und hilft so, kleine Staub- und Schmutzpartikel besser und schneller auszuschwemmen.
Der gesamte Körper ist auf Aktivität vorbereitet. Deshalb ist es günstig, ein ganzheitliches Sehtraining und Augentraining mit einer solchen Übung zu beginnen, bevor
speziellere Übungen folgen.
Dies war die Übung
1. Dehnen und Strecken
Wenn Sie mehr persönliche Beratung und Unterstützung zu Ihrem Sehtraining brauchen:
Sehtrainer in Ihrer Umgebung
Alle hier vorgestellten Übungen sind seit vielen Jahren in der Praxis erprobt und nach bestem Wissen zusammengestellt und beschrieben. Das befolgen dieser Anleitungen geschieht natürlich trotzdem
in eigener Verantwortung des Benutzers dieser Website und auf eigene Gefahr. Der Gesamt-Gesundheitszustand und mögliche Einschränkungen aufgrund von Erkrankungen müssen vom Benutzer in Eigenverantwortung
bedacht und mit dem behandenden Arzt abgesprochen werden.
nach oben

Gesundheit
Sehübungen: Alle Übungen
Akkomodieren
Fusionieren
Palmieren
Gähnen-Dehnen
Federn
Kopf-klopfen
Abrollen
Schwingen
Kurzsichtigkeit
Bildschirmarbeit
Lachen
In Ruhe zuhause lesen:
Bücher
Sehtraining
Symptome und Fremd-Behandlung: Symptome
Kurzsichtigkeit
Augennotfall
Adressen Sehlehrer
Impressum/AGB
Datenschutz
home