Kurzsichtigkeit heißt:
Man sieht in der Ferne verschwommen, im Nahbereich aber völlig normal (es sei denn, die Kurzsichtigkeit ist mit hohen Dioptrienzahlen sehr stark ausgeprägt).
Die Gründe:
1. Bei Kurzsichtigkeit ist die Hornhaut (Kornea) ist zu stark gewölbt.
2. Bei Kurzsichtigkeit ist der Augapfel (meist nur um Millimeterbruchteile) zu lang.
Beide Ursachen der Kurzsichtigkeit treten häufig gemeinsam auf.
Die Auswirkung ist auf jeden Fall:
Die Entfernung von der Hornhaut zur Netzhaut ist zu lang, die eintreffenden Lichtstrahlen vereinigen sich bereits vor der Netzhaut.
Das Ergebnis ist ein verschwommenes Sehen im Fernbereich: Kurzsichtigkeit.
Sehtraining gegen Kurzsichtigkeit
Was Sie bei Kurzsichtigkeit für ein besseres Sehvermögen tun können:
1. die Augen entspannen, lockern und vitalisieren (Ganzkörperübungen)
2. das Sehzentrum zur besseren Verarbeitung der Seheindrücke anregen und vitalisieren (Ganzkörperübungen und Blickübungen)
3. die Atmung als Bindeglied zwischen Körperzustand und Gefühlen (Psychosomatik) bewußt einsetzen (Selbstheilungs-Sitzungen für emotionale Heilung), auch bei jeder anderen Übung
auf die Atmung achten!
4. durch Sehübungen mit gleichzeitiger Beobachtung der Atmung die schlechten Sehgewohnheiten, die Ihnen bisher nicht bewußt waren, aufspüren und verändern (Blickübungen)
5. die Vorstellungskraft (innere Bilder) zuhilfe nehmen, um die äußeren Bilder (Seheindruck) klarer werden zu lassen (Visualisieren und autogene Heilungssitzungen)
6. gesunde Atmung, Bewegung und Ernährung bewußt auch für die Augen einsetzen (allgemeine Lebensweise)
7. Das Sehtrainingsprogramm so lange durchführen, bis in allen Bereichen neue, gesündere Gewohnheiten entstanden sind, die Sie nach und nach so in Ihren Alltag einbauen, dass Sie keine "extra"
Zeit für Ihr Sehtraining mehr brauchen - und
8. Sie können "aufhören, das bessere Sehen zu verhindern" (unbewusste Blockierungen), und die Sehverbesserung entspannt geschehen lassen!
Augentraining bzw. Sehtraining ist kein Sport und kein Leistungstraining, auch wenn diese Begriffe das vielleicht vermuten lassen. Mit einem "verbissenen", einem zu sehr bemühten "harten
Training" erreichen Sie garnichts! Dagegen ist das entspannte "Geschehenlassen" sehr wirksam!
Am besten machen Sie einfach genussvoll täglich Ihre Übungen gegen Kurzsichtigkeit und beobachten ganz entspannt, wie sich Ihr Sehvermögen verändert:
Die folgenden Übungen sind ein Teil der ganzheitlichen Sehtherapie bei Kurzsichtigkeit:
6.
Akkomodieren
7.
Fusionieren
u.
Umwandern
1.-8.
Anleitung aller Augenübungen auf einen Blick
Nicht alles aus einer Therapieform wie dem ganzheitlichen Sehtraining lässt sich durch einfaches Durchlesen und Ausprobieren erlernen und mit optimaler Wirkung umsetzen, aber
mit den Grundübungen können Sie anfangen, Ihr Sehverhalten zu verbessern, und Sie können die Wirkung einiger Übungen an sich selbst mit Erfolg ausprobieren!
Ein Tipp zum Schluss: Wenn Sie die Körperübungen machen, ohne dabei die Atmung fließen zu lassen, machen Sie nur reine Gymnastik.
Das ist sicher auch gesund und angenehm, nützt aber dem Sehvermögen viel weniger, als wenn Sie die richtige Atemweise miteinbeziehen! Erst dann wird aus der "Gymnastik"
eine Sehtherapie!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrem Training gegen die Kurzsichtigkeit und ein gutes Sehvermögen!
Achtung
Die Anleitungen und Beschreibungen stellen lediglich die Ansicht der Autorin als Laie dar und sind keine medizinischen oder auf irgendeine Weise therapeutischen Anweisungen. Sie ersetzen auch keine medizinische
oder therapeutische Behandlung.
Sie machen die hier beschriebenen Übungen auf eigene Gefahr, indem Sie nach gesundem Menschenverstand die Übungen selbst auf Ihren individuellen Körper und Ihren Gesundheitszustand anpassen.
Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt und Ihren Therapeuten.
nach oben

Gesundheit
Sehübungen: Alle Übungen
Akkomodieren
Fusionieren
Palmieren
Gähnen-Dehnen
Federn
Kopf-klopfen
Abrollen
Schwingen
Kurzsichtigkeit
Bildschirmarbeit
Lachen
Rasterbrillen
In Ruhe zuhause lesen:
Bücher
Sehtraining
Symptome und Fremd-Behandlung: Symptome
Kurzsichtigkeit
Augennotfall
Adressen Sehlehrer
Impressum/AGB
Datenschutz
home